Vor einigen Tagen hatte es hier im Blog bereits einen Beitrag über die generelle Beschaffung und Definition von Ökostrom gegeben. Im Rahmen der Zusammenstellung der Informationen hatte ich einige Stromanbieter angeschrieben und um einige Hintergrundinformationen gebeten. Hier die Antworten von Björn Simon der für Yello Strom geantwortet hat.
Die Yello Strom Ökostromtarife (und EnBW) sind vom TÜV Nord zertifiziert. Ein TÜV Süd Zertifikat existiert nicht? Wenn doch, entsprechen Sie dann dem EE01 oder EE01 Standard?
(Simon) Die Tarife Yello Strom Classic mit 100% Ökostrom und Yello Strom Online mit 100% Ökostrom wurden vom TÜV Nord zertifiziert und erfüllen die Kriterien des Verbandes der Technischen Überwachungsvereine VdTÜV-Merkblatt 1304 (Ausgabe 02/2005). Diese Zertifizierung wurde gemäß TÜV Nord CERT- Verfahren zur Auditierung und Zertifizierung durchgeführt und wird regelmäßig überwacht.
Laut Webseite nutzen Sie beim Ökostrom einen Energiemix – und nicht wie viele Mitbewerber rein Wasserkraft. Haben Sie eine Übersicht über die Verteilung der Primärenergieträger?
(Simon) Unser Ökostrom kann auf eindeutig identifizierbare Quellen zurückgeführt werden. Aktuell ist diese Quelle zu 100% Wasserkraft.
Nach dem Merit-Order Konzept, sollten die Preise für Strom aus Erneuerbaren Energiequellen unter dem von herkömmlichen Kraftwerken liegen. Können Sie diesen Effekt nutzen?
Die Strombeschaffung erfolgt nach Vorgabe der Beschaffungsstrategie unter Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage. Die Beschaffung kann hierbei produktspezifisch variieren. Ob daher ein Beschaffungspreis für Grünstrom unter oder über den herkömmlichen Kraftwerken liegt, hängt vom Beschaffungszeitpunkt und der geforderten Qualität ab.
Ich bedanke mich bei Herrn Simon für die Beantwortung der Fragen.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner