
Von 1974 bis 1995 existierte auf dem Gebiet der alten Bundesländer der Kohlepfennig. Eingerichtet um den Steinkohleabbau quer zu finanzieren – war es wohl die erste Umlage, die sich auf die heimische Stromrechnung auswirkte. Gefolgt vom Erneuerbaren Energiegesetz (EEG), einer Umlage für den Netzausbau und der Abschaltprämie, werden so auf der Rechnung des Versorgers aus 5 Cent 25 Cent. Umlagen und Entgelte sind generell kein schlechtes Instrument, sorgen aber für eine Entfremdung zwischen Marktpreis und Nutzen (Verbrauch).
Beitrag wurde in Sub-Blog verschoben.
Die Beiträge der Kategorie Eigenstrom sind zu einem Buch zusammengefasst worden, können aber auch weiterhin online abgerufen werden. Für Leser des Buches besteht so die Möglichkeit Rückfragen zu stellen oder über Themen gezielt zu diskutieren.
Schreibe einen Kommentar