Vom Grünstromindex zum flexiblen Stromtarif

Die Energiebranche steht vor einer Zeitenwende. Der Wunsch nach einer grünen, nachhaltigen Zukunft ruft nach intelligenten Lösungen, die über die Grenzen des Gewohnten hinausgehen. Der Grünstromindex ist ein solches innovatives Instrument, er weist uns den Weg zu einem flexiblen Stromtarif, der es Verbrauchern ermöglicht, bewusst und ökonomisch nachhaltig zu agieren. Aber was ist der Grünstromindex … Weiterlesen

Nutzen von intelligenten Stromzähler – EWE zeigt wies geht

Lohnen sich Stromspeicher ohne Photovoltaik?

Intelligente Stromzähler, auch bekannt als Smart Meter, sollen das Stromnetz besser steuern, da sie den Strom- oder Wärmeverbrauch direkt an den Betreiber übertragen und somit genaue Informationen darüber liefern, wann und wo wie viel Strom verbraucht wird. Die Verwendung von Smart Metern bringt jedoch auch den Nutzern Vorteile. Einer der offensichtlichsten Vorteile ist, dass die … Weiterlesen

Planung deines Balkonkraftwerks: Nutze diese Online-App, um den Ertrag für das ganze Jahr im Voraus zu planen

Möchtest du ein Balkonkraftwerk installieren, aber bist dir nicht sicher, ob es sich lohnt? Dann haben wir gute Nachrichten für dich! Eine neue Online-App macht es sehr einfach, den Ertrag deines Balkonkraftwerks für das ganze Jahr im Voraus zu planen. Die App nutzt die Lagesensoren deines Smartphones, um den Winkel und die Ausrichtung deines Balkonkraftwerks … Weiterlesen

Montage eines Photovoltaik-Moduls auf dem Ziegendach

Wenn du Solarmodule auf deinem Ziegeldach installieren möchtest, ist es wichtig, dass du die richtigen Schritte befolgst, um sicherzustellen, dass es sicher und effektiv installiert wird. In dieser Anleitung werde ich dir erklären, wie du ein Solarpanel auf einem Ziegeldach montieren kannst, einschließlich der Verwendung der Dachhaken. Passendes Montagesets gibt es hier. Schritte zur Montage … Weiterlesen

In 12 Wochen zum eigenen Stromkollektiv

Ein Stromkollektiv ist eine Gruppe von Verbrauchern und Produzenten von Strom, die gemeinsam ihre Energieerzeugung und ihren Energieverbrauch bilanzieren und dadurch ihre Abhängigkeit vom Strommarkt reduzieren wollen. Ziel des Stromkollektivs ist es, eine Gemeinschaft mit interner Wertschöpfung zu schaffen, in der die Mitglieder ihre Energieversorgung selbst organisieren und dabei eine höhere Unabhängigkeit von den Energieversorgern … Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen